
Europäische Arbeitskräfte einstellen
EURES-Unterstützung für einen agilen Arbeitsmarkt
Wenn Sie daran interessiert sind europäische Arbeitskräfte anzustellen, können Sie sich an die verschiedenen EURES-Einrichtungen wenden.
Hier kommen in Frage:
- der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit (BA)
- die Beratungsstellen in den Grenzregionen
- das Online-Angebot des EURES-Portals
- das Online-Angebot auf www.make-it-in-germany.de
EURES ist gegründet worden, um faire und transparente Vermittlung von Arbeitskräften zu gewährleisten. Ein ausgeglichener europäischer Arbeitsmarkt ist unser Ziel. Das EURES-Netzwerk und die dazugehörigen Institutionen haben fundierte Erfahrungen in der Vermittlung von europäischen Arbeitskräften in Europa und unterstützen Sie gerne und kostenlos.
Arbeitgeber-Service der BA
Der Arbeitgeber-Service der BA kann Ihr erster Ansprechpartner sein. Nennen Sie hier Ihren Wunsch nach europaweiter Rekrutierung. Mit Unterstützung des Internationalen Personalservices der BA können dann Bewerber über Online – Rekrutierungen oder Rekrutierungen vor Ort gewonnen werden. Auch besteht ein Bewerberpool mit ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern für Stellen in Deutschland.
Grenzregionen
Für Unternehmen in Grenzregionen gibt es spezielle Beratungsstellen. Hier können Sie sich über Besonderheiten der Grenzpendlerregelungen informieren und werden ebenfalls kompetent bei der Personalsuche unterstützt.
EURES-Portal
Melden Sie sich im EURES-Portal an – der Online Jobbörse von EURES. Hier können Sie Ihr eigenes Arbeitgeberprofil kreieren und Ihre Stellen europaweit bewerben. Gleichzeitig können Sie bereits hochgeladene Bewerberprofile von Arbeitssuchenden einsehen.
Make it in Germany
Unter www.make-it-in-germany finden Sie weitere praktische Informationen für den Prozess der Gewinnung und Integration von europäischen Fachkräften.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Unternehmen viel Erfolg
Ihr EURES-NCO Deutschland