WebDAV
![](/SharedDocs/Bilder/DE/Mediathek/350_mit_editor/7391_Workspace_TastaturMitGr%C3%BCnemSchloss.jpg;jsessionid=50A57161E0C00201DA3A043458D5EA3D?__blob=normal&v=2)
Die Europäische Kommission hat im Zuge der Neugestaltung des EURES-Extranets entschieden, alle National Workspaces zu entfernen. Als Alternative verwenden wir jetzt WebDAV, um relevante Unterlagen mit den Akteurinnen und Akteuren des EURES-Netzwerkes zu teilen.
WebDAV steht für "Web-based Distributed Authoring and Versioning" und bietet die Möglichkeit eines gesicherten Datenaustausches über ein Netzlaufwerk (durch eine Erweiterung des HTTP-Protokolls).
Wer Zugriff auf den WebDAV-Ordner benötigt, meldet sich bitte per E-Mail beim EURES-NCO.