EURES TMS - Beratung suchen und finden
Sie spielen mit dem Gedanken an einen beruflichen Wechsel in ein anderes EU-Land, Norwegen oder Island? Vielleicht haben Sie ja schon ein passendes Stellenangebot gefunden oder sogar eine Stelle in Aussicht? Allerdings erkennen Sie noch Hürden auf Ihrem Weg – zum Beispiel fehlende Sprachkenntnisse oder mögliche hohe Kosten. An manche Herausforderung denken Sie eventuell noch gar nicht. Was ist beispielsweise mit den bereits erworbenen Ansprüchen in den Sozialversicherungssystemen?
Zu wissen, woran man vor dem Schritt der Aufnahme einer Arbeit in einem anderen Land denken muss, ist Voraussetzung erfolgreicher Arbeitsmobilität. Die individuelle Information und Beratung hilft dabei eine gut informierte Entscheidung zu treffen. Daher ist eine Beratung auch Voraussetzung der EURES-TMS-Förderung, die dabei unterstützt auch finanzielle Hürden zu überwinden.
EURES, das Netzwerk zur Förderung beruflicher Mobilität innerhalb der EU, bildet Jahr für Jahr EURES-Beraterinnen und -Berater aus. In manchen Verwaltungen gehört der "EURES-Kanon" bereits zu den selbstverständlichen Grundlagen in vielen Bereichen.
Wenn Sie die Unterstützung von EURES und EURES-TMS in Anspruch nehmen wollen, dann finden Sie über das EURES Portal ganz einfach eine EURES-Beraterin oder einen EURES-Berater in Ihrer Herkunftsregion oder in Ihrem Zielland. Sollten Sie sich in der Sprache des Ziellandes und auch in englischer Sprache nicht so sicher fühlen, dann macht es Sinn zunächst im Herkunftsland den Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen. Die Form der Beratung kann sehr unterschiedlich ausfallen. In manchen Fällen erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit grundlegenden Informationen und Links und können sich dann gut vorbereitet mit weiteren Fragen direkt an die EURES-Beraterin / den EURES-Berater wenden.
Wenn Sie eine Arbeit in Deutschland suchen oder aufnehmen wollen, dann ist das Customer Center der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung ihre zentrale Anlaufstelle, auch bei Fragen zur EURES-TMS-Förderung.
So erreichen Sie das Customer Center der ZAV:
- Adresse: Villemombler Straße 76, D - 53123 Bonn
- Telefonisch: +49 228 713-1313
- E-Mail: zav@arbeitsagentur.de