Navigation und Service

Targeted Mobility Scheme: Neues aus den Projekten

Move, work, live – Your EURES Job 5 ist gestartet

Das Team EU-Mobilitätsförderprogramme der ZAV freut sich ab dem 1. April 2025 mit einem neuen EURES Targeted Mobility Scheme Projekt (EURES TMS) in eine neue Runde der Umsetzung der EU-Förderprojekte unter dem Titel „Your EURES Job 5 (YEJ 5)“ zu starten.

Es geht los!

Das Projekt wird bis Ende Februar 2027 etwa 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen, die eine Stelle, eine Ausbildung oder ein Praktikum in einem anderen Zielland als ihrem Herkunftsland antreten wollen. Interessenten können die Förderung für ihre transnationale Arbeitsmobilität über ihre EURES-Berater:innen im Herkunfts- oder im Zielland Fördermittel beantragen. Eine EURES Beratung ist Voraussetzung.  

Ein Fokus des Projekts liegt nach den Vorgaben der EU-Kommission auf Branchen, die mit hoher Relevanz für die notwendigen Transformationsprozesse in Europa sind und die besonderen Schwierigkeiten haben Fachkräfte zu finden. Dabei stellt die Anpassung von Qualifikationen eine besondere Herausforderung dar. Das neue Projekt kann neben der Förderung des Spracherwerbs, der Anerkennung von akademischen und beruflichen Qualifikationen, der Unterstützung bei der Reise zum Vorstellungsgespräch oder beim Umzug, auch beim Umzug von Familienangehörigen auch die Anpassung von Qualifikationen im Unternehmen finanziell unterstützen. „Die Bundesagentur für Arbeit verfügt bereits über eine sehr breite Angebotspalette für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden qualifizieren wollen. Da müssen wir sehr genau schauen, dass nur dann die sehr begrenzten Mittel aus EURES TMS genutzt werden, wenn es wirklich nicht anders geht.“, erläutert Traude Castor-Cursiefen, Koordinatorin der EURES TMS Projekte bei der ZAV. Unterstützend stehen den antragstellenden Unternehmen Beraterinnen und Berater der Weiterbildungsträger TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbH und des BBZ Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH zur Seite. Beide sind Partner im deutschen EURES-Netzwerk und Partner im Projekt-Konsortium von YEJ 5. TIBOR und BBZ bieten bei Unsicherheiten oder wenn besondere Hürden zu bewältigen sind, auch eine beratende Begleitung nach der Vermittlung an. 

Das Projektkonsortium ist vielfältig. Die Nationalen Koordinierungsbüros EURES (EURES NCO) der Niederlande, Portugals, der Slowakei und Spaniens sind zum Teil mit eigenen Rekrutierungsvorhaben dabei. Zum zweiten Mal ist auch Cheops, der Conseil national Handicap & Emploi des Organismes de Placement Spécialisés, Mitglied im EURES Netzwerk in Frankreich, Mitantragsteller im Projekt. Gemeinsam soll auch Menschen mit Behinderungen Mut gemacht werden die Chancen der transnationalen Arbeitsmobilität zu nutzen.