Aktuelles

Relevante interne und externe Informationen stellen wir hier dem EURES-Netzwerk zur Verfügung.
Resultate 1 bis 4 von insgesamt 21
Datum | Infos |
---|---|
21.03.2025 |
Jetzt auch auf LinkedIn!
Die Sichtbarkeit von EURES ist uns ein Herzensanliegen. Auf Initiative der Partner des deutschen EURES-Netzwerkes haben wir deshalb eine öffentliche EURES-LinkedIn-Gruppe eingerichtet. Mit dieser Gruppe möchten wir zum einen Arbeitgeber*innen und Institutionen in Deutschland ansprechen, die im Kontext von nachhaltiger und fairer Arbeitsmigration tätig sind. Zum anderen wollen wir auch in Deutschland lebende Fachkräfte aus anderen EU-Ländern und Arbeitssuchende, die in einem anderen EU-Land arbeiten möchten, hiermit erreichen. Jedes Mitglied der Gruppe hat die Möglichkeit, Posts zu kommentieren, zu teilen aber auch eigene Posts zu platzieren. In diesem Kontext existieren ein paar wesentliche Gruppenregeln, die auch in der Gruppeninfo (auf LinkedIn) angezeigt werden. Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied der neuen „EURES-Deutschland“-LinkedIn-Gruppe zu werden! |
20.02.2025 |
Jahrestreffen der EURES-Koordinationen in Eschborn – unser Resümee
Vom 11. – 12. Februar 2025 fand das Jahrestreffen der Koordinator*innen der zugelassenen EURES-Partner in Eschborn bei Frankfurt statt. Gastgeber war der EURES-Partner Randstad Deutschland GmbH. Im Mittelpunkt des Treffens standen der gemeinsame Austausch zu aktuellen EURES-Themen und zur EURES-Aktivitätenplanung 2025, das Benchlearning und die weitere Stärkung der Vernetzung. Inhaltliche Highlights waren u.a. Dr. Eva Berger (BMAS) mit einem Beitrag zur Bedeutung von EURES für die Fachkräftesicherung in der EU, Lars Lehmann (ELA) mit seinem Vortrag zur Weiterentwicklung des EURES-Portals sowie Michael van der Cammen aus der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit seiner Präsentation zu den aktuellen Maßnahmen der BA, um Arbeitskräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Präsenz-Treffen in 2026 – dann in der Zentrale des EURES-Partners I.K. Hofmann GmbH in Nürnberg. |
19.02.2025 |
EOJD "Make it in Germany 2025" am 20.02.2025 - Take your chance!
Mit den European (Online) Job Days (EOJD) bringt EURES jedes Jahr Arbeitsuchende und Arbeitgeber aus ganz Europa zusammen. Eine super Gelegenheit, um internationale Karrieren zu fördern und Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen. Die EOJD bieten... Für Jobsuchende:
Für Unternehmen:
Termin am 20.02.2025: "Make it in Germany 2025", 14:00 bis 17:00 Uhr (CET), Online Weitere Infos finden Sie hier: European Online Job Days ![]() |
06.12.2024 |
EURES-Tagung 2024, Leipzig
Unter dem Motto "Rekrutierungswege und Skills der Zukunft" fand vom 19. bis 21. November die EURES-Tagung 2024 in Leipzig statt. Rund 200 Teilnehmende, überwiegend interne und externe EURES-Berater*innen des deutschen Netzwerkes, blickten zurück auf 30 Jahre EURES, teilten ihre Highlights, Erfahrungen und ganz persönlichen Lernkurven. Im Fokus der Tagung stand jedoch der Blick in die Zukunft. Irene Mandl, Head of EURES & Information, der European Labour Authority (ELA) präsentierte die ELA-Szenario Analyse zu den Entwicklungen, die den Arbeitsmarkt beeinflussen werden und vertiefte in diesem Kontext die Schlüsselfaktoren "workers prefrences" und "Digitalisierung". In dem anschließenden Panel diskutierten verschiedene Stakeholder, ob sie "Gut gerüstet für die Zukunft" sind. ![]() Bild von links nach rechts: Juliane Wiederholz, Kita Magistrat Bremerhaven; Bettina Wagner, EU-Gleichbehandlungsstelle; Dr. Jana Hartmann, Bundesagentur für Arbeit; Dr. Katrin Distler, DGB; Irene Mandl, ELA. Die Teilnehmenden hatten zudem die Möglichkeit, sich in acht verschiedenen Workshops und Trainings, die überwiegend von Expert*innen des eigenen (EURES-) Netzwerkes entwickelt und durchgeführt wurden, interaktiv mit den Fragestellungen und Skills der Zukunft auseinanderzusetzen. Mit großem Interesse und einer "Menge Lust auf mehr" wurde insbesondere der Workshop "KI in Beratung und Recruiting" wahrgenommen, der von Christian Bernhardt, Agentur für Arbeit Lörrach, durchgeführt wurde. ![]() Bild von links nach rechts: Sylvia Müller-Wolff, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt; Linda Blom, Grenzinfopunkt Euregio; Dr. Sara Vali, BBZ; Dr. Parnaz Kianiparsa, BBZ; Viola Beckedahl, Agentur für Arbeit Mettmann; Lars Ostermann, Agentur für Arbeit Detmold. Abgerundet wurde die Tagung durch Best-practice-Beispiele ("EURES out of the box"), die auf eindrucksvolle Weise reflektierten, welche durchaus auch kreativen Lösungsansätze und Kooperationsmöglichkeiten das deutsche EURES-Netzwerk bietet. Auf hoffentlich mehr davon in 2025! ![]() Bild von links nach rechts: Astrid Holzer, Agentur für Arbeit Freiburg; Rosario Jiménez Rodrígues, Botschaft Spanien; Bettina Schrader, ZAV. "Die EURES-Tagung 2024 war erneut eine Veranstaltung der Wissenserweiterung und Vernetzung. Und vor allen ist sie das Spiegelbild eines erfolgreichen Netzwerkes, das mit Expertise und viel Engagement auch in der Zukunft die Arbeitsmobilität in Europa nachhaltig mitgestalten wird.", resümiert Nathalie Rivault, Head of EURES NCO, Germany. |