Aktuelles

Relevante interne und externe Informationen stellen wir hier dem EURES-Netzwerk zur Verfügung.
Resultate 1 bis 4 von insgesamt 46
Datum | Infos |
---|---|
26.09.2023 |
"Gemeinsam erreichen wir mehr" - EURES-Tagung 2023
Unter dem Motto "Gemeinsam erreichen wir mehr" fand vom 19. bis zum 21. September 2023 in Landsberg bei Halle (Saale) die diesjährige EURES-Tagung statt. Das erste Präsenz-Treffen seit 2019 verfolgte insbesondere das Ziel, sich innerhalb des Netzwerkes (wieder) kennenzulernen und die Zusammenarbeit zu verstärken. So hatten die über 180 Teilnehmenden aus ganz Deutschland, davon 40 neue EURES-Beraterinnen und EURES-Berater, die Möglichkeit, sich neben Kennenlernübungen und der Beteiligung an einer Fishbowl, in Barcamps zu den unterschiedlichsten Themen auszutauschen und ihr Wissen in verschiedenen Workshops zu vertiefen. Zudem standen diverse Vorträge auf dem Programm: Michael van der Cammen, Bereichsleiter im Geschäftsbereich Internationales der Zentrale der BA sprach zum Thema Erwerbsmigration: Warum ist Europa wichtig?, während Steffen Sottung, Geschäftsführer Internationales in der Zentrale der BA, in seinem Vortrag den Blick auf Drittstaaten warf und das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorstellte. Irene Mandl, Abteilungsleiterin Information und EURES der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) in Bratislava, sprach zur Arbeitsmobilität und dem Arbeitsmarkt der Zukunft. Auch Gäste aus den Niederlanden, Frankreich, Schweden und Finnland, die über ihre Arbeit und spannende Projekte im EURES-Kontext berichteten, bereicherten die Tagung, die damit einen Anstoß für interessante europaweite Partnerschaften und Projekte bildet. |
28.04.2023 |
„De camino al éxito laboral en Alemania“ - Online-Seminar zur Arbeitsmarktintegration für in Deutschland lebende Spanier*innen
Fachkräftesicherung bedeutet nicht nur, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen sondern auch, das hiesige Potenzial zu aktivieren und entwickeln. Daher besteht die Zusammenarbeit mit Spanien nicht nur darin, gemeinsam mit der Arbeitsverwaltung in Spanien(SEPE) Bürger*innen aus Spanien, die in Deutschland arbeiten möchten, bei der Arbeitssuche zu unterstützen und ihre Ankunft in Deutschland bestmöglich vorzubereiten. Der Stab „Beauftragte für Chancengleichheit (BCA)“ der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA), das EURES-NCO und spanischsprechende Kolleg*innen aus ganz Deutschland haben in Kooperation mit der spanischen Botschaft Online-Seminare auf Spanisch zu den Themen Berufsorientierung, Qualifizierung und Arbeitssuche für in Deutschland lebende Spanier*innen entwickelt. Die ersten Seminare zum Thema Berufsorientierung mit dem Titel „De camino al éxito laboral en Alemania“ finden am Donnerstag, 11. Mai um 17 Uhr und am Mittwoch, 17. Mai um 10 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die spanische Botschaft. Wir freuen uns, wenn Ihr die Veranstaltungen in Euren Netzwerken verbreitet und verlinkt, Veranstaltungsseite der spanischen Botschaft (auf Spanisch), Ankündigung auf Facebook und Twitter (auf Spanisch). |
27.05.2022 |
3G-Regel entfällt bei Einreise ab dem 01.06.2022
Ab dem 1. Juni 2022 muss bei der Einreise nach Deutschland kein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) mehr erbracht werden. Damit soll die Mobilität und Freizügigkeit des Reiseverkehrs wieder erleichtert werden. Die geänderte Corona-Einreiseverordnung gilt zunächst bis zum 31. August 2022. |
01.07.2022 |
Aktualisierte EURES-Deutschland Infografik
Die EURES-Deutschland Infografik wurde aktualisiert. Zusätzlich ist diese nun auch in einer barrierefreien Version verfügbar. |