Aktuelles

Relevante interne und externe Informationen stellen wir hier dem EURES-Netzwerk zur Verfügung.
Resultate 1 bis 4 von insgesamt 46
Datum | Infos | |||
---|---|---|---|---|
29.09.2023 |
Neue EURES-Mitglieder und EURES-Partner in den europäischen Mitgliedstaaten
Derzeit sind rund 240 Einrichtungen im EURES-Netzwerk vertreten einschließlich der regionalen öffentlichen Arbeitsmarktservices, darunter ca. 120 zugelassene EURES-Mitglieder und EURES-Partner in 20 EURES-Mitgliedstaaten. Dazu gehören u.a. private Arbeitsvermittlungen, Sozialpartner, Kammern, Universitäten und Beratungseinrichtungen. In Dänemark haben einige EURES-Mitglieder und EURES-Partner das Netzwerk verlassen. Neu hinzugekommen sind in Dänemark:
Sie finden nähere Informationen zu diesen sowie allen anderen EURES-Mitgliedern und EURES-Partnern im EURES-Portal unter EURES-Dienstleistungen / EURES in Ihrem Land. |
|||
26.09.2023 |
"Gemeinsam erreichen wir mehr" - EURES-Tagung 2023
Unter dem Motto "Gemeinsam erreichen wir mehr" fand vom 19. bis zum 21. September 2023 in Landsberg bei Halle (Saale) die diesjährige EURES-Tagung statt. Das erste Präsenz-Treffen seit 2019 verfolgte insbesondere das Ziel, sich innerhalb des Netzwerkes (wieder) kennenzulernen und die Zusammenarbeit zu verstärken. So hatten die über 180 Teilnehmenden aus ganz Deutschland, davon 40 neue EURES-Beraterinnen und EURES-Berater, die Möglichkeit, sich neben Kennenlernübungen und der Beteiligung an einer Fishbowl, in Barcamps zu den unterschiedlichsten Themen auszutauschen und ihr Wissen in verschiedenen Workshops zu vertiefen. Zudem standen diverse Vorträge auf dem Programm: Michael van der Cammen, Bereichsleiter im Geschäftsbereich Internationales der Zentrale der BA sprach zum Thema Erwerbsmigration: Warum ist Europa wichtig?, während Steffen Sottung, Geschäftsführer Internationales in der Zentrale der BA, in seinem Vortrag den Blick auf Drittstaaten warf und das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz vorstellte. Irene Mandl, Abteilungsleiterin Information und EURES der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) in Bratislava, sprach zur Arbeitsmobilität und dem Arbeitsmarkt der Zukunft. Auch Gäste aus den Niederlanden, Frankreich, Schweden und Finnland, die über ihre Arbeit und spannende Projekte im EURES-Kontext berichteten, bereicherten die Tagung, die damit einen Anstoß für interessante europaweite Partnerschaften und Projekte bildet. |
|||
14.09.2023 |
Möchtest du noch mehr über E(O)JDs erfahren und dein Wissen vertiefen? Dann bewirb dich auf den E(O)JD Mutual Learning Workshop!
|
|||
31.08.2023 |
Vier neue EURES-Partner in Deutschland
Ab 01. September 2023 heißen wir vier neue EURES-Partner im EURES-Netzwerk Deutschland willkommen. Der Raphaelswerk e.V. aus Hamburg informiert und berät Arbeitnehmende, die in ein EU/EWR-Land oder die Schweiz ziehen oder aus einem dieser Länder nach Deutschland zurückkehren möchten, zu Lebens- und Arbeitsbedingungen. Neben der Beratungseinrichtung machen auch drei Personaldienstleister den Schritt in das EURES-Netzwerk. Sie beraten und vermitteln Arbeitskräfte aus dem europäischen Ausland nach Deutschland.
Alle EURES-Partner werden an ihren Anlaufstellen neue EURES-Beraterinnen und EURES-Berater qualifizieren und ihre EURES-Dienstleistungen anbieten. Damit erweitert sich das nationale EURES-Netzwerk auf 18 Einrichtungen neben dem EURES-Mitglied Bundesagentur für Arbeit. Ab September können Sie das Wissen und die Expertise der neuen Partner in unserem EURES-Wegweiser erkunden und Kontakt aufnehmen. |