Archivierte Meldungen
Datum | Infos |
---|---|
10.06.2021 |
Ländersteckbriefe wurden aktualisiert, zwei sind neu
Neu hinzugekommen sind Finnland und die Niederlande. Außerdem wurde die Länderinformationen für den europäischen Raum überarbeitet. Neben aktuellen Informationen zu Wanderungsbewegungen und Demographie erteilen sie nun auch Auskunft darüber, wie viele Studierende jedes Jahr nach Deutschland kommen. Die Schaubilder sollen Sie in der Beratung unterstützen und Ihnen dabei helfen, das Potenzial einzelner Länder in Bezug auf die nachhaltige Bewerbergewinnung besser zu beschreiben. Fügen Sie gerne diesen Link zu den Ländersteckbriefen zu Ihren Browser-Favoriten hinzu. |
20.02.2023 |
Arbeitsmarkt kompakt - Ausländische Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt
Der Bericht Arbeitsmarkt kompakt - Ausländische Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt von Februar 2023 (Herausgeberin: Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit) bietet einen Überblick über die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte nach Deutschland und die Tätigkeiten, in denen sie hier beschäftigt sind. Unter Medien Dritter ist der Bericht verlinkt. |
28.04.2023 |
„De camino al éxito laboral en Alemania“ - Online-Seminar zur Arbeitsmarktintegration für in Deutschland lebende Spanier*innen
Fachkräftesicherung bedeutet nicht nur, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen sondern auch, das hiesige Potenzial zu aktivieren und entwickeln. Daher besteht die Zusammenarbeit mit Spanien nicht nur darin, gemeinsam mit der Arbeitsverwaltung in Spanien(SEPE) Bürger*innen aus Spanien, die in Deutschland arbeiten möchten, bei der Arbeitssuche zu unterstützen und ihre Ankunft in Deutschland bestmöglich vorzubereiten. Der Stab „Beauftragte für Chancengleichheit (BCA)“ der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA), das EURES-NCO und spanischsprechende Kolleg*innen aus ganz Deutschland haben in Kooperation mit der spanischen Botschaft Online-Seminare auf Spanisch zu den Themen Berufsorientierung, Qualifizierung und Arbeitssuche für in Deutschland lebende Spanier*innen entwickelt. Die ersten Seminare zum Thema Berufsorientierung mit dem Titel „De camino al éxito laboral en Alemania“ finden am Donnerstag, 11. Mai um 17 Uhr und am Mittwoch, 17. Mai um 10 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die spanische Botschaft. Wir freuen uns, wenn Ihr die Veranstaltungen in Euren Netzwerken verbreitet und verlinkt, Veranstaltungsseite der spanischen Botschaft (auf Spanisch), Ankündigung auf Facebook und Twitter (auf Spanisch). |
23.06.2022 |
EUREStv (Niederlande)
Join us on the 1st of July and watch our first episode of EUREStv. Topics are EURES members & partners, reciprocity, international projects and Jobseekers services. Do not miss out and join us on www.eures.tv! |
08.06.2022 |
Aktualisierte Ländersteckbriefe
Die Ländersteckbriefe wurden vom EURES-NCO aktualisiert. Zudem enthalten diese nun auch eine Auflistung der Social-Media-Kanäle sowie der EURES-Mitglieder und EURES-Partner in den jeweiligen Ländern. |
27.05.2022 |
3G-Regel entfällt bei Einreise ab dem 01.06.2022
Ab dem 1. Juni 2022 muss bei der Einreise nach Deutschland kein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) mehr erbracht werden. Damit soll die Mobilität und Freizügigkeit des Reiseverkehrs wieder erleichtert werden. Die geänderte Corona-Einreiseverordnung gilt zunächst bis zum 31. August 2022. |
15.02.2021 |
Annual Report on Intra-EU Labour Mobility 2020
Wenn Sie hier klicken gelangen Sie zu den Zusammenfassungen des EU-Berichtes Intra-EU Mobilität 2020. |
16.02.2021 |
Erntehelferinnen und Erntehelfer
Das NCO hat in einem Dokument alle wichtigen Informationen zu Arbeitsvertrag, Bezahlung, zu den Abgaben für die Sozialversicherung, zur Unterkunft und zur Arbeitszeitregelung zusammengefasst. Hier unter dem Menüpunkt Saisonarbeit finden Sie die Unterlagen, die Sie gerne an Kundinnen und Kunden weitergeben können. |
16.02.2021 |
Europäische Gleichbehandlungsstelle
Flyer zur Gesundheitsversorgung für Unionsbürger*innen Der Zugang zum Gesundheitssystem ist ein wichtiges Thema für Zugewanderte. In Deutschland gilt im Allgemeinen eine Krankenversicherungspflicht. Es ist aber nicht immer leicht, sich zurechtzufinden. Eine Reihe von insgesamt Flyern zu unterschiedlichen Themen soll eine erste Hilfestellung geben.Die Flyer stehen sowohl auf Deutsch, als auch auf zehn weiteren Sprachen zum Download zur Verfügung. Übersicht der Informations- und Beratungsangebote des Bundes Die neue Übersichtstabelle gibt Ihnen einen aktuellen Überblick aller wichtigen Informations- und Beratungsangebote der Bundesministerien (und der ihnen nachgeordneten Behörden) für EU-Bürgerinnen und -Bürger. Projekt Migrationsberatung 4.0 Das von der EU-GS geförderte und dem Projektträger Minor durchgeführte Projekt MB 4.0 – Gute Arbeit in Deutschland bietet aufsuchende Informations- und Beratungsarbeit in bulgarischer, polnischer und rumänischer Sprache in den sozialen Medien an. Diese Form der digital Streetwork wird aktuell weiterentwickelt und auf die Sprachen Englisch, Kroatisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Griechisch und Ungarisch ausgeweitet. Ziel des Modellprojekts ist die Entwicklung von Methoden, wie mit Hilfe sozialer Medien EU-Arbeitnehmer/innen bestmöglich informiert und beraten werden können. Die Verlinkungen finden Sie auf unserer Unterseite zur Gleichbehandlungsstelle (EU-GS) |
24.02.2021 |
EURES-Flyer Griechisch / Deutsch
Nun ist der zweite zweisprache Flyer online. Er richtet sich an
Er stellt die EURES-Dienstleistungen und das EURES-Portal vor und enthält Kontaktinformationen. Hier auf der Unterseite Medien EURES finden Sie unter anderem den EURES-Flyer |
16.03.2021 |
Suche EU-weit nach EU-GS
Die KOM bietet eine EU-weite Suche nach Gleichbehandlungsstellen für EU-Arbeitnehmerinnen und EU-Arbeitnehmer an. In der Marginalspalte unserer Seite über die EU-GS finden Sie den weiterführenden Link. |
25.03.2021 |
Europass
Die Informationen zum Europass sind aktualisiert. |
06.04.2021 |
Broschüre "Perspektive Deutschland"
Die Broschüre „Perspektive Deutschland“ enthält zahlreiche Informationen und hilfreiche Links zu allen Fragen rund um das Thema Leben, Ausbildung und Arbeiten in Deutschland in deutscher und spanischer Sprache. Sie richtet sich in erster Linie an spanische Arbeitnehmer*innen, die in Deutschland arbeiten wollen. Sie ist aber auch für Staatsangehörige anderer EU-Länder sehr zu empfehlen. |
06.04.2021 |
EURES-Vision am 20.05. (Niederlande)
Dear EURES colleagues, There have been many challenges and opportunities in the past year and after being limited in our mobility we want to try and look ahead together! We believe it is time to re-connect with each other and we would like to do so with a big EURES quiz ‘EURESvision 2021’.Hosted by the Netherlands, in the afternoon on May the 20th! Please share this ‘Save the Date’ with your EURES advisers in your country and note it in your agendas. More information will follow very soon. |
05.05.2021 |
Film-Wettbewerb
Folgende Filme sind aus dem Wettbewerb der KOM im letzten Jahr entstanden. EURES football match of the year |
01.07.2022 |
Aktualisierte EURES-Deutschland Infografik
Die EURES-Deutschland Infografik wurde aktualisiert. Zusätzlich ist diese nun auch in einer barrierefreien Version verfügbar. |
20.10.2022 |
Bewerbungsverfahren für E(O)JD 1. Halbjahr 2023 eröffnet!
European (Online) Job Days stellen eine tolle Möglichkeit dar, Unternehmen und Arbeitsuchende aus ganz Europa zusammenzuführen. Arbeitsuchende profitieren von zahlreichen Rekrutierungsmöglichkeiten sowie hilfreichen Informationen und Beratung von EURES-Beraterinnen und EURES-Beratern, während Unternehmen ein kostenfreier und direkter Zugang zu einem riesigen Pool an interessierten Arbeitsuchenden geboten wird. Hier geht es zur Webseite https://europeanjobdays.eu/en Ab sofort können sich EURES-Mitglieder und EURES-Partner für die Durchführung eines European (Online) Job Days in der ersten Jahreshälfte 2023 bewerben. Das EURES-NCO informiert alle EURES-Koordinatorinnen und EURES-Koordinatoren im nationalen Netzwerk über das Verfahren. Schnelligkeit lohnt sich – die Veranstaltungen werden in der Reihenfolge der eingegangenen Bewerbungen vergeben. |
24.10.2022 |
Neuer Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmerinnen und EU-Arbeitnehmer in Deutschland
Der von der Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner Zentrum für Migration und Gute Arbeit neu entwickelte Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmerinnen und EU-Arbeitnehmer in Deutschland richtet sich sowie an Betroffene als auch an Beratungsfachkräfte und greift typische Fallkonstellationen aus der Arbeitswelt auf, um Rechte und Pflichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erklären. Die Inhalte des Praxisleitfadens sind online in elf EU-Sprachen auf der Webseite der EU-Gleichbehandlungsstelle zu finden. Darüber hinaus kann der Praxisleitfaden hier in verschiedenen Sprachfassungen als PDF-Dokument heruntergeladen werden. |
15.11.2022 |
Annual Report on Intra-EU Labour Mobility 2021
Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zu der deutschen Zusammenfassung des EU-Berichtes Intra-EU Mobilität 2021. |
06.09.2022 |
Neuer Steckbrief TMS
Der Steckbrief Targeted Mobility Scheme (TMS) bietet auf Deutsch und Englisch einen Überblick über das Programm zur finanziellen Förderung der beruflichen Mobilität innerhalb Europas. |
25.08.2022 |
EURES-Flash 2022
Die zweite Ausgabe vom EURES-Flash ist erschienen! Dieser erscheint alle zwei Jahre und gibt einen Einblick in die EURES-Dienstleistungen und das EURES-Netzwerk, vor allem auch um die Bekanntheit von EURES innerhalb der Bundesagentur für Arbeit zu steigern. |
08.08.2022 |
Aktualisierter EURES-Flyer (Englisch/Deutsch)
Der EURES-Flyer (Englisch/Deutsch) wurde aktualisiert. Dieser stellt das EURES-Portal sowie die EURES-Dienstleistungen kurz vor und enthält Kontaktinformationen für Arbeitsuchende und Unternehmen. |